Qualifikationen / Abschlüsse
- M.A. Pädagogik, Sozialpsychologie, Ethnologie (Universität Göttingen)
- Systemische Sachverständige im Familien- und Kindschaftsrecht (DGSF)
- Systemisch-lösungsorientierte psychologische Sachverständige (Institut für Lösungsorientierte Arbeit im Familienrecht, Lemgo)
- Entwicklungspsychologische Beraterin (Institut Kindheit und Entwicklung)
- Zertifikat zum Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (GEV-B)
- Systemische Familientherapeutin (DGSF) / Systemische Therapeutin & Beraterin (SG)
- Systemische Mediatorin (DGSF)
- Systemische Supervisorin (DGSF)
- Systemische Coachin (DGSF)
- Kinderschutzfachkraft / insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII (ISA)
- Sozialtherapeutin (IFAS)
- Seminarleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation (BTB)
Geboren (1974) und aufgewachsen bin ich in Nordrhein-Westfalen (Lünen). Meine Studienzeit und die erste Zeit meiner Berufstätigkeit verbrachte ich hauptsächlich in Niedersachsen (Göttingen). Seit 2003 lebe ich in Baden-Württemberg (Karlsruhe).
freiberufliche Tätigkeit
- seit 2017 systemisch-lösungsorientierte Begutachtung im Familienrecht
- seit 2016 Referentin für die Schulung ehrenamtlicher Umgangsbegleiter (Kinderschutzbund)
- seit 2012 Kinderschutzexpertin im Balu und Du Netzwerk, Zusammenarbeit mit dem Balu und Du e.V., seit 2020 Beauftragte für Kindeschutz und Prävention
- seit 2011 Tätigkeit als Kinderschutzfachkraft
- seit 2010 Kinderinterviews mit Kindern im Familienkonflikt
- seit 2007 Familienberatung, Mediation, Supervision, Coaching
Hier können Sie mehr erfahren: http://www.katjaburschik.de/katja-burschik.html.
weitere (freiberufliche) Berufserfahrungen
- 2009 - 2017 Fachbereichsleitung Begleiteter Umgang (Kinderschutzbund)
- 2013 - 2019 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ZAK
- 2013 - 2016 Lehrbeauftragte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
- 2012 - 2014 Fachberaterin der Externen Mitarbeiterberatung
- 2011 - 2014 Emotion Coach
- 2002 - 2010 eigene Leitungstätigkeit im sozialen und klinischen Bereich (Familientherapeutin und Bezugstherapeutin sowie Teamleiterin / Abteilungsleiterin und Mitglied der Klinikleitung bei drei verschiedenen Arbeitgebern)